Biathlon-Weltcup 2012 in Oberhof

In dieser Woche geht es endlich weiter mit dem Biathlon-Weltcup 2012, Halt gemacht wird diesmal in Oberhof, und das mit gleich sechs Wettbewerben. Im DSV-Aufgebot für die Damen-Biathlonmannschaft gibt es eine Änderung, für Nadine Horchler rückt Sabrina Buchholz nach, die damit gleichzeitig vor heimischer Kulisse antreten darf.

Biathlon-Weltcup 2012 in Oberhof

Oberhof (GER)

– Mi., 4.1.2012, 18:15 Uhr (MEZ): Damen, Staffel
– Do., 5.1.2012, 18:15 Uhr (MEZ): Herren, Staffel
– Fr., 6.1.2012, 18:25 Uhr (MEZ): Damen Sprint
– Sa., 7.1.2012, 14:30 Uhr (MEZ): Herren Sprint
– So, 8.1.2012, 13:30 Uhr (MEZ): Damen, Massenstart

– So, 8.1.2012, 15:30 Uhr (MEZ): Herren, Massenstart


Das DSV-Aufgebot

Bei den Damen rückt Sabrina Buchholz (WSV Oberhof 05) für Nadine Horchler (SC Willingen) in die Weltcup-Mannschaft. Das Herren-Team bleibt im Vergleich zum Weltcup in Hochfilzen unverändert.

Damen

– Tina Bachmann (SG Stahl Schmiedeberg)
– Sabrina Buchholz (WSV Oberhof 05)
– Miriam Gössner (SC Garmisch)
– Franziska Hildebrand ( WSV Clausthal-Zellerfeld)
– Andrea Henkel (SV Großbreitenbach)
– Magdalena Neuner (SC Wallgau)

Herren

– Andreas Birnbacher (SC Schleching)
– Florian Graf (WSV Eppenschlag)
– Michael Greis (SK Nesselwang)
– Arnd Peiffer (WSV Clausthal-Zellerfeld)
– Michael Rösch (SSV Altenberg)
– Simon Schempp (SZ Uhingen)

Aktuelle Statements zum Biathlon-Weltcup 2012 in Oberhof


Bundestrainer Uwe Müssiggang

“Für uns ist die wichtigste Nachricht, dass sich alle gesund und fit aus der kurzen Weltcup-Pause zurückgemeldet haben. Denn die ersten drei Januar-Wochen sind erfahrungsgemäß besonders kräftezehrend. Auch wenn wir in diesem Jahr wegen der Biathlon-WM eine etwas andere Reihenfolge der Weltcup-Orte haben. Aber wir freuen uns natürlich alle auf die kommenden Herausforderungen. Oberhof ist einfach immer eines der ganz großen Highlights im Winter. Entsprechend wollen wir uns auch heuer wieder gut präsentieren. Dass es nicht einfach sein wird, auf das Siegerpodest zu laufen, haben wir in den ersten drei Weltcups gesehen und zuletzt auch auf Schalke. Die Konkurrenz ist einfach unglaublich groß geworden. Die Leistungsdichte ist so hoch wie wohl noch nie zuvor. Das ändert allerdings nichts daran, dass wir sowohl mit den Staffeln als auch in den Einzelrennen um die vorderen Plätze mitkämpfen wollen. Die genauen Staffelbesetzungen stehen noch nicht fest. Bei den Damen werden aber voraussichtlich Andrea Henkel, Magdalena Neuner und Tina Bachmann zum Einsatz kommen. Bei den Herren macht Michi Greis eine Staffel-Pause.”

Tina Bachmann

“Trotz Tauwetter konnte ich zuletzt in Altenberg noch ganz gut trainieren. Wir haben sowohl im Schießen als auch im Laufen noch einmal konzentriert gearbeitet. Ich habe auch extra noch einmal bei Flutlicht trainiert, um mich auf die Nachtrennen einzustimmen. Alles in allem, denke ich, bin ich gut vorbereitet für Oberhof. Mein kurzer Ausflug zur Tour de Ski hat richtig Spaß gemacht und war eine schöne Abwechslung und ein guter Auftakt für das neue Jahr. Im Laufen bin ich mittlerweile wieder in etwa dort, wo ich sein wollte und auch beim Schießen klappt es im Training deutlich besser. Jetzt geht es darum, dass die zwei Komponenten im Wettkampf zusammenpassen. Auf dem Weg zur WM ist für mich jeder Wettkampf gleich wichtig, aber klar: Oberhof ist sicher immer etwas Besonderes.”

Andrea Henkel

“Vor Weihnachten war ich ehrlich gesagt schon ganz schön kaputt und brauchte erst einmal ein paar Tage, um meine Akkus wieder aufzuladen. Aber jetzt passt wieder alles. Ich konnte gut trainieren und bis auf die eine Schießserie war ich mit Schalke auch ganz zufrieden. Ich denke, dass ich jetzt wieder mehr Stabilität und einen konstanteren Rhythmus beim Schießen habe. Für die Staffel sind wir alle hochmotiviert. Im vergangenen Jahr lief es mit Platz sechs ja nicht so berauschend. Und in Hochfilzen kamen wir ja auch nur als Sechste ins Ziel. Das wollen wir diesmal natürlich besser machen. Der Start in neue Jahr war jedenfalls schon mal sehr nett und lustig. Mein Freund und ich haben in Oberhof in einer Pizzeria gefeiert. Das wurde eine internationale Feier. Denn einige Athleten wie Kaisa Mäkäräinen, Helena Ekholm, Marie Brunet und Björn Ferry haben die Neujahrsnacht auch schon in Oberhof verbracht.”

Magdalena Neuner

“Ich hatte ein paar sehr entspannte Weihnachtsfeiertage und ein sehr nettes und gemütliches Sylvester. Mit viel Plätzchen und gutem Essen, aber auch mit viel Training, bei glücklicherweise sehr guten Bedingungen. Wir waren zu erst ein paar Mal in Seefeld und dann bei uns daheim in Kaltenbrunn. Ich denke, dass sich der Trainingsblock speziell im Laufen noch einmal positiv auszahlen wird. Beim City-Biathlon in Garmisch-Partenkirchen konnte ich gemeinsam mit meinem Trainingspartner Matthias Bischl zum dritten Mal in Folge gewinnen, und auch der letzte Testwettkampf lief nicht so schlecht: viermal Null! Es passt also eigentlich alles und ich freue mich, dass es jetzt wieder losgeht. Oberhof kann kommen. Speziell mit der Staffel haben wir ja noch etwas gut zu machen. Ich hoffe schon, dass wir diesmal wieder Richtung Podest marschieren werden. Und das gilt natürlich auch für mich persönlich bei den Einzelrennen.“

Quelle Daten und Statements: DSV