Der neue Hannover-Tatort mit Maria Furtwängler kommt als Zweiteiler

Seit heute wird der neue Hannover-Tatort mit Maria Furtwängler gedreht. Erstmals wird „Charlotte Lindholm“ dabei in einer Doppelfolge spielen. Laut NDR ist jeder Teil der Doppelinszenierung auch für sich sehbar. Spannend hört sich auf jeden Fall an, was da in einigen Monaten über den Fernsehbildschirm laufen wird. Ob es die beiden letzten Tatort-Folgen mit Maria Furtwängler sein werden? Gerüchte gibt es ja schon eine ganze Weile… Aber wir hoffen, sie bleibt an Bord beim NDR-Tatort aus und um Hannover.

„Drehstart für Doppelfolge von NDR Niedersachsen-“Tatort” mit Maria Furtwängler in Hannover

Premiere im NDR-“Tatort” aus Niedersachsen: Zum ersten Mal wird LKA-Ermittlerin Charlotte Lindholm, gespielt von Maria Furtwängler, zwei Folgen lang einen Fall aufklären. Drehstart für das Tatort”-Doppel mit den Titeln “Wegwerfmädchen” und “Das goldene Band” ist am Freitag, 30. März. Regisseurin Franziska Meletzky (“Es ist nicht vorbei”, “Bloch”, “Stromberg”) inszeniert den Krimi bis zum 8. Juni nach einem Buch von Stefan Dähnert (“Tatort: Bluthochzeit”, “Erlkönig”) in Hannover und Weißrussland. Neben Maria Furtwängler stehen u. a. Benjamin Sadler, Michael Mendl, André M. Hennicke, Christoph Jacobi, Torsten Michaelis, Alessija Lause, Bernhard Schir und Robert Gallinowski vor der Kamera.

Christian Granderath, Leiter der NDR-Abteilung Film, Familie und Serie: “Hannover ist eine sehr interessante, inspirierende und spannende Stadt -und auch deswegen einen Zweiteiler wert. Wir erzählen von Zwangsprostitution und Korruption. Gleichwohl wird jeder Teil auch für sich alleine stehen können.”

Maria Furtwängler © Christel Weiher

Im ihrem neuen Fall muss LKA-Hauptkommissarin Charlotte Lindholm den Tod einer jungen Osteuropäerin untersuchen, die auf einer Müllverbrennungsanlage nahe Hannover gefunden wurde. An ihrem Handgelenk ist ein rätselhaftes goldenes Band befestigt. Die Polizistin, gehandicapt durch ihre unglückliche Liebesaffäre mit dem Journalisten Jan Liebermann, gerät bei ihren Ermittlungen schnell an Uwe Koschnick, den Chef der gefürchteten Rockergang der Hunnen.

Die Gang kontrolliert offenbar das Rotlichtmilieu und hat mächtige Freunde in der niedersächsischen Landeshauptstadt, darunter den berüchtigten Hajo Kaiser, Gallionsfigur der Kaiser Immobilen Optimierer AG (KIO). Für Charlotte Lindholm wird “Wegwerfmädchen” und “Das goldene Band” zu ihrem gefährlichsten Fall …

Die beiden Tatort”-Folgen wird das Erste im Herbst dieses Jahres zeigen. Produzentinnen sind Kerstin Ramcke und Heike Streich von der Nordfilm GmbH, Kamera: Eeva Fleig, Produktionsleitung: Dietmar Fischer, Herstellungsleitung: Sibylle Maddauss, Redaktion: Daniela Mussgiller und Christian Granderath. Gefördert wird “Wegwerfmädchen” und “Das goldene Band” mit Mitteln der nordmedia Mediengesellschaft und Filmförderung für Niedersachsen und Bremen.“

Quelle Pressemitteilung: NDR