Die letzte Spur Verantwortung – Unser Fernsehtipp!

Mit „Die letzte Spur“ bringt das ZDF ab morgen Abend die erste deutsche Krimiserie, in der es nicht um die Jagd nach dem Mörder, sondern um die Aufklärung von Vermisstenschicksalen geht. In insgesamt sechs Folgen ermitteln Hans-Werner Meyer, Jasmin Tabatabai, Susanne Bormann und Florian Panzner ab dem 20. April 2012 immer freitags um 21:15 Uhr.

Die letzte Spur Verantwortung – Kritik

Nicht jede deutsche Krimiserie ist auch wirklich sehenswert, wie viele Fernsehzuschauer im Laufe der Jahre immer wieder festgestellt haben. Statt Klasse kommt oftmals Masse, und wer braucht das? Stimmt, niemand. Ganz anders ist „Die letzte Spur“.

Die neue Krimiserie des ZDF hat einen anderen Fokus. Es geht nicht darum, wer der Mörder ist und wie sich die Stricke um den Täter immer mehr zuziehen – sondern es geht darum, Vermisste zu finden und ihre Schicksale dabei zu erzählen.

Gleich in der ersten Folge von „Die letzte Spur“, Verantwortung, zeigt sich, dass nicht immer alles so ist, wie es auf den ersten Blick scheint. Der Blick hinter Fassaden und vermeintlich heile Welten bringt dabei manches zutage, was lieber niemand sehen sollte.

Ich persönlich war mit der Auswahl der Schauspielerriege bei „Die letzte Spur“ nur teilweise zufrieden, zumindest bevor ich die erste Folge sah. Mit Hans-Werner Meyer spielt einer meiner (wenigen) deutschen Lieblingsschauspieler mit, mit Jasmin Tabatabai eine Schauspielerin, mit der ich bislang nicht wirklich viel anfangen konnte. Aber nach dem Ansehen der erste Folge ist klar: hier hat das Casting ganze Arbeit geleistet. Die Besetzung ist 1 A, besser könnte es kaum sein.

Die letzte Spur – Verantwortung, die erste Folge der neuen ZDF-Krimiserie, am morgigen Freitag um 20.15 Uhr!

Die letzte Spur Verantwortung Hauptkommissar Oliver Radek (Hans-Werner Meyer) und seine Kolleginnen Oberkommissarin Sandra Reiß (Susanne Bormann, l.) und Hauptkommissarin Mina Amiri (Jasmin Tabatabai) suchen bei der Berliner Polizei nach vermissten Personen. © ZDF und Daniela Incoronato

One thought on “Die letzte Spur Verantwortung – Unser Fernsehtipp!

  1. Naja, ich habe alle fast alle Folgen von Without a trace gesehen, die ersten 3 Jahre sind toll, dann wird es flacher, aber das ZDF startet bestenfalls im Jahr 4.
    Außerdem ist es nicht wirklich spannend, wenn man den “Trick” in der ersten Folge mit beiden Frauen aus Without a trace raten kann.
    Ansosnten fehlt immer mir das, was without a trace so besonders gemacht hat, Gefühle die man mitempfindet.
    Als ich das erste Mal without a trace gesehen habe, habe ich mich gefragt, wer mich vermissen würde, bei der Kopie gibt es nur typisch deutsche Krimis, verbal auf Verdächtige draufhauen, halbherzig ermitteln, keine Story erzählen, sondern zusammengestückeltes von dem glaubt, dass es das highlight ist (nur gibt es dafür einfach zu viele) und am Ende gibt es irgendwie ein happy end. Sorry, das reicht mir nicht.

Comments are closed.